Buchrezension zu „Academy of lies – Autopsie einer Intrige“ von Nina Scheweling (Loewe Verlag)

Inhalt:

Als Quinn mit einem Filmriss erwacht, weiß sie sofort dass etwas nicht stimmt. Und sie ist sich dabei sicher, dass es etwas mit dem geheimen Zirkel zu tun haben muss, dem sie bereits auf die Schliche gekommen ist und deren mysteriösen Medikament. Nun will der Geheimbund ausgerechnet Quinn in deren Reihe aufnehmen. Und obwohl sie dabei Bedenken hat, so nimmt sie an den Aufnahmeprüfungen teil um somit endlich an Antworten zu kommen. Auch wenn sie dabei in Gefahr gerät.

Meine Meinung:

Handlung:

Die Geschichte startet direkt nach dem Ende von Band 1 und so habe ich etwas gebraucht um mich wieder an alles zu erinnern und was zuletzt geschehen ist. Doch nach ein paar Seiten war ich wieder in der Handlung drin und sehr gespannt wie es jetzt mit Quinn weiter geht und dem geheimnisvollen Zirkel.

Und so begleiten wir Quinn die mehr und mehr über den Zirkel herausfinden will, was das mit ihrer Familie zu tun hat und wie sie sich dabei selbst in Gefahren bringt.

Denn der Zirkel möchte nun Quinn in ihren Reihen aufnehmen, doch um dafür muss sie verschiedene Aufnahmeprüfungen bestehen.

Dennoch lässt sich Quinn davon nicht einschüchtern, denn sie will endlich Antworten, über den Tod ihres Bruders, was ihr Großvater dabei für eine Rolle spielte und auch über das mysteriöse Medikament welches jegliche Krankheiten zu heilen scheint.

Mir hat auch der weitere Verlauf sehr gut gefallen indem ich mit Quinn mitgerätselt und mitgefiebert habe. Und auch die vielen Gefahren welche sich Quinn stellen muss, haben für viel Spannung und Aufregung gesorgt. Immer mehr Geheimnisse kommen schließlich ans Licht die mich auch wirklich überraschen konnten und es am Ende auch zu einem kleinen Showdown kommt, der mich kurz den Atem anhalten lassen hat.

Die Auflösung und das Ende wurde für mich richtig toll gelöst. Es wurden alle Fragen beantwortet und allgemein hat mich auch die Geschichte etwas zum Nachdenken gebracht. Denn wie weit kann und darf die Medizin gehen?

Charaktere:

Quinn ist wirklich ein harter Brocken die eigentlich alle Menschen um sich herum auf Abstand hält. Was natürlich auch seine Hintergründe hat. Doch hier taut sie immer mehr auf und dies Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Auch wie sie vor keinen Gefahren halt macht um endlich die Wahrheit herauszufinden.

Leonas ist mir hier nochmal ein Stück mehr ans Herz gewachsen. Es war sehr schön zu sehen, wie sehr er sich um Quinn kümmert und sie bei allem unterstützt.

Setting:

Das Setting spielt sich wieder hauptsächlich auf dem Unigelände ab welches wirklich toll beschrieben wurde. Allgemein konnte ich mir hier auch alles sehr gut vorstellen.

Schreibstil:

Dieser ist nicht nur sehr spannend und aufregend, sondern auch was den medizinischen Aspekt angeht super interessant. Ich glaube gerade das hat mich am meisten faszinieren und fesseln können.

Cover:

Das Cover zeigt wieder das Sigilum Dei und verschiedene weitere Details die eine Bedeutung in der Geschichte haben. Ein sehr schönes und geheimnisvolles Cover.

Mein Fazit:

Der zweite Teil der Dilogie hat mich richtig fesseln können. Hier bekommt man nicht nur Gänsehaut und Herzrasen, sondern es bringt einen auch selbst zum Nachdenken. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Handlung:5 out of 5 stars (5 / 5)
Charaktere:5 out of 5 stars (5 / 5)
Setting:5 out of 5 stars (5 / 5)
Schreibstil:5 out of 5 stars (5 / 5)
Cover:5 out of 5 stars (5 / 5)

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für das Rezensionsexemplar <3.

Randinformationen:

Seiten: 416 Buchseiten

UVP: 16,95€ Paperback, 13,99€ Ebook

ISBN: 978-3-7432-1842-0

Verlag: Loewe (09.10.2025)

Reihe: Academy of Lies

Mehr Rezensionen unter dem Genre Jugendroman findest du hier 🙂

Hier kannst du das Buch kaufen 🙂

,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü